Zum Inhalt springen

Politische Memoriale MV e.V.

anerkannte Weiterbildungseinrichtung für politische Bildung

  • Startseite
  • Über uns
    • Satzung
    • Mitarbeiter
  • Angebote
    • Projekttage
    • Mehrtägige Seminare
    • Studienfahrten
      • Berlin
    • Geschichtskoffer
      • DDR-Lebensläufe in Mecklenburg-Vorpommern
      • Jugenderfahrungen in Ost- und Westdeutschland
      • Die Außenlager des KZ Ravensbrück in Mecklenburg und Vorpommern
  • Veranstaltungen
  • Meldungen
  • Grenzhus Schlagsdorf

Links

Hier finden Sie Internetseiten, deren Inhalte mit der Arbeit von Politische Memoriale in Verbindung stehen.

 AG Gedenkstätten Mecklenburg-Vorpommern

 Arbeit und Leben e. V.

Arbeitskreis zur Erforschung des NS in Schleswig-Holstein e. V.

Bildungswerk der Humanistischen Union NRW

DIZ – Dokumentations- u. Informationszentrum Torgau

Dokumentations- und Gedenkstätte der BStU, Außenstelle Rostock

Förderverein Dokumentations- und Begegnungsstätte Barth e.V.

Fritz-Bauer-Institut

Gedenkstätte Buchenwald

Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald

Geschichtswerkstatt Rostock e. V.

Grenzhus Schlagsdorf

Historisch-Technisches Museum HTM Peenemünde

Internationale Friedensschule Bremen

ITS –  Internationaler Suchdienst, Bad Arolsen

Jugendbegegnungsstätte Golm

Krummes Haus Bützow

KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Landesbeauftragte für Stasi-Unterlagen M-V

Landesjugendring M-V

Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern

Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück

Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin

Prora-Zentrum

Regionalzentren für demokratische Kultur M-V

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

Stiftung „Topographie des Terrors“

Stiftung Zentrum für Friedensarbeit Anklam

Verein für die Erinnerungs-, Bildungs- und Begegnungsstätte Alt Rehse

VVN-BdA M-V, Basisorganisation Rostock

  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Nächste Termine

  • Fahrradtagestouren im Mai

    Fahrradrundtour um den Lankower See zur Geschichte der innerdeutschen Grenze
    31. Mai, Start: 11 Uhr

    Infos auf grenzhus.de

Suche

Mit Stolz präsentiert von WordPress