Geschichtskoffer: „Die Außenlager des KZ Ravensbrück in Mecklenburg und Vorpommern“

Seit Januar 2009 erarbeitet eine Projektgruppe von SchülerInnen der Verbundenen Regionalen Schule und Gymnasium an der Rostocker Heide in Rövershagen einen Geschichtskoffer zur Vorbereitung eines Besuchs in der Gedenkstätte Ravensbrück. Nahe der Schule befand sich in den Jahren 1944/45 ein Außenlager von Ravensbrück, in dem die Häftlinge Produktionsanlagen der Heinkel-Flugzeugwerke aufbauen mussten. Die Geschichte dieses Lagers wurde durch die Projektgruppe „Kriegsgräber“, damals noch an der Regionalen Schule Gelbensande, dokumentiert sowie der Ort markiert und ein kleiner Lernpfad gestaltet.

Nun wollen die SchülerInnen ihre Erfahrungen nutzen, um einen Geschichtskoffer zur Vorbereitung des Gedenkstättenbesuchs in Ravensbrück zu entwickeln. Die Ausweitung des KZ-Systems nach 1943 führte dazu, dass auch auf dem heutigen Territorium von Mecklenburg-Vorpommern zahlreiche ehemalige Außenlagerstandorte zu finden sind. Diese Orte machen deutlich, wie das KZ-System in der zweiten Kriegshälfte in die deutsche Gesellschaft hineinwuchs.

Der Geschichtskoffer soll bei der Vorbereitung des Gedenkstättenbesuchs helfen, indem er Informationen über das Stammlager und seine Außenlager in Mecklenburg und Vorpommern gibt, jugendgemäße Aufgabenstellungen und Materialien enthält, zahlreiche regionale Bezüge über Orte und Biographien bereit stellt und junge Leute neugierig auf den Besuch in der Gedenkstätte Ravensbrück macht, da sie dort noch viel mehr Fragen beantwortet bekommen.

Die SchülerInnen haben sich intensiv in die Entwicklung von Lernmaterialien, die Auswahl von Objekten und Themen beteiligt, damit das Material auch so dicht wie möglich an den Erfahrungen und Interessen von Jugendlichen ist. Folgende Themen können mit dem Koffer bearbeitet werden:

–    Überblick zur Geschichte des KZ Ravensbrück
–    Zusammensetzung der Häftlinge
–    Zwangsarbeit
–    Lebensbedingungen im Lager
–    Leben und Sterben im Lager
–    Außenlagersystem
–    Umgang mit der Vergangenheit der Lager
–    Hör-CD zu lebensgeschichtlichen Erinnerungen ehemaliger KZ-Häftlinge

Das Projekt wird koordiniert von Anja Mihl (Rostock). Die SchülerInnen sind Mitglieder der Projektgruppe „Kriegsgräber“ an der Verbundenen Regionalen Schule und Gymnasium Rövershagen. Die Projektgruppe „Kriegsgräber“ leitet Petra Klawitter. Angelika Meyer von der Gedenkstätte Ravensbrück und Andreas Wagner von der Landesfachstelle für Gedenkstättenarbeit beim Politische Memoriale e. V. begleiten das Projekt fachlich. NDR I Radio M-V unterstützte die Erarbeitung der Hör-CD durch Bernd Kalauch.

Parallel zum Geschichtskofferprojekt erarbeiteten SchülerInnen der Projektgruppe einen Film über die Lager Ravensbrück, Barth und Schwarzenpfost, in dem sie Zeitzeugen befragten und den aktuellen Umgang mit dem Thema beleuchteten. Träger dieses Projektes ist der Verein „Heidetreff. Volkssolidarität Bad Doberan/ Rostock Land“, unterstützt durch Dagmar Bannenberg. Der produzierte Film wird als Lernmaterial in den Geschichtskoffer aufgenommen.

Finanzierung: Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern, Sozialministerium Mecklenburg-Vorpommern, Lokaler Aktionsplan für Demokratie und Toleranz des Landkreises Bad Doberan im Rahmen des Programms „Vielfalt tut gut“, Gedenkstätte Yad Vashem, Ulrich Bongertmann (Bundesarbeitskreis der Seminarleiter und Fachleiter e. V., Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern).